Fast. Reliable. Flexible. Uncomplicated.

Express hotline

Direct inquiry

Logistik-Lexikon

Welche Voraussetzungen braucht dynamisches Routing in der Kurierlogistik?

Dynamisches Routing bezeichnet die Anpassung von Touren in Echtzeit an neue Aufträge, Verkehr, Wetter oder Fahrzeugverfügbarkeit. Voraussetzungen sind: präzise Fahrzeug- und Auftragsdaten, moderne Software für Routenoptimierung, GPS-Tracking und eine gut geschulte Disposition.

Software berechnet automatisch die effizienteste Reihenfolge der Zustellungen, Fahrer erhalten aktualisierte Tourpläne per Tablet oder App. Disponenten müssen Abweichungen erkennen und ggf. eingreifen. Besonders wichtig ist die Balance zwischen Flexibilität und Planbarkeit: Kunden erwarten verlässliche Lieferzeiten, während Fahrer nicht überlastet werden dürfen. Unternehmen, die dynamisches Routing erfolgreich einsetzen, können Auslastung erhöhen, Lieferzeiten verkürzen und gleichzeitig Kosten senken.

Haben Sie weitere Fragen?

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen.