Schnell. Zuverlässig. Flexibel. Unkompliziert.

Expresshotline

Direktanfrage

Logistik-Lexikon

Was bedeutet Bordsteinkante im Bereich Logistik?

Die Bordsteinkante ist eine markante Linie entlang des Rands einer Straße oder eines Gehwegs, die die Grenze zwischen der Fahrbahn und dem Gehweg markiert. Sie dient als visuelle und physische Trennung und hilft dabei, den Verkehr zu organisieren und Fußgängern einen sicheren Bereich zum Gehen zu bieten.

Im Transport- und Logistikbereich bezieht sich der Begriff „Bordsteinkante“ oft auf den Lieferort oder die Lieferbedingungen. Die Lieferung „bis zur Bordsteinkante“ bedeutet, dass die Ware bis zur Grenze des Gehwegs oder des Grundstücks geliefert wird, aber nicht darüber hinaus. Dies kann bedeuten, dass die Ware am Straßenrand abgeladen wird und es Aufgabe des Empfängers ist, sie weiter zu transportieren oder in das Gebäude zu bringen.

Die Angabe „bis zur Bordsteinkante“ ist wichtig, um die Lieferbedingungen klar zu definieren und Missverständnisse zwischen dem Lieferanten und dem Empfänger zu vermeiden. Sie legt fest, bis wohin der Lieferant für den Transport verantwortlich ist und ab wann der Empfänger die Verantwortung übernimmt, die Ware entgegenzunehmen und an den endgültigen Bestimmungsort zu bringen.