Schnell. Zuverlässig. Flexibel. Unkompliziert.

Expresshotline

Direktanfrage

Logistik-Lexikon

Was sind offene LKW?

Offene LKW, auch bekannt als Pritschenwagen oder offene Transporter, sind Lastkraftwagen (LKW), die über eine offene Ladefläche ohne festes Dach verfügen. Im Gegensatz zu geschlossenen LKWs haben offene LKWs keine Seitenwände oder ein Dach über der Ladefläche, was es ermöglicht, sperrige, überdimensionale oder unregelmäßig geformte Ladung zu transportieren.

Die offene Bauweise von Pritschenwagen bietet eine größere Flexibilität beim Be- und Entladen der Ladung und ermöglicht den Transport von Gütern, die die Abmessungen eines geschlossenen LKW überschreiten oder die eine seitliche Beladung erfordern. Typische Anwendungen für offene LKW sind der Transport von Baustoffen, schweren Maschinen, landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Müll oder Recyclingmaterialien.

Obwohl offene LKW eine Vielzahl von Ladungstypen transportieren können, bieten sie im Vergleich zu geschlossenen LKWs weniger Schutz vor den Elementen und Diebstahl. Daher ist es wichtig, die Ladung während des Transports angemessen zu sichern und gegebenenfalls wetterfest zu verpacken.