Schnell. Zuverlässig. Flexibel. Unkompliziert.

Expresshotline

Direktanfrage

Logistik-Lexikon

Was ist eine Gefahrengutkennzeichnung bei LKWs?

Die Gefahrgutkennzeichnung für LKW bezieht sich auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen, die gefährliche Güter transportieren. Diese Kennzeichnung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, sowohl den Fahrern als auch den Einsatzkräften im Falle eines Unfalls oder einer Notfallsituation wichtige Informationen über die transportierten Gefahrgüter bereitzustellen.

Die Kennzeichnung erfolgt gemäß den internationalen Vorschriften und Standards, die die Art und den Grad der Gefährlichkeit der transportierten Güter festlegen. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Gefahrgutschildern, Gefahrzetteln, orangefarbenen Warntafeln sowie anderen entsprechenden Markierungen auf dem Fahrzeug und den Transportbehältern.

Die Gefahrgutkennzeichnung spielt eine entscheidende Rolle beim sicheren Transport von gefährlichen Gütern auf Straßen und Autobahnen. Sie ermöglicht es den Verkehrsteilnehmern, das Risiko einzuschätzen und angemessen zu reagieren, und trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.